Im Vergleich zu bisherigen Workflow-Systemen, fallen die Anschaffungskosten beim QLink-Workflow deutlich niedriger aus
Auf der Druckmaschine ermöglicht der QLink-Echtzeit-Editor die Fehlerbeurteilung direkt an der Druckmaschine. Der Bediener klassifiziert Fehler als „irrelevant“ oder in der späteren Konfektionierung als „zu korrigieren“
Größere Bereiche, wie etwa fehlende Farbe, können als Makulaturbereiche definiert werden, um sie anschließend aus der Rolle zu schneiden
Nach jedem Editiervorgang werden die Mengenzähler automatisch aktualisiert. Der Bediener erhält eine Information über die tatsächliche Gutmenge nach Konfektionierung. Dadurch können kostenintensive Überproduktionen zur Abdeckung der Liefermenge vermieden werden
Die reduzierte Datengröße der Rollenprotokolle auf ca. 10% eines üblichen Protokolls (JPEG / BMP) spart Platz und Kosten für Speicher und beschleunigt die Datenübertragung
Die kamerabasierte Synchronisation lässt sich sehr schnell auf der Konfektioniermaschine einrichten und führt zu einer, im Vergleich zu marktüblichen sensorbasierten Lösungen, zuverlässigeren Synchronisation